Allgemeine Geschäftsbedingungen
des MKH Medien Kontor Hamburg,
Eilbeker Weg 102, 22089 Hamburg
1. Allgemeines
Nachstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge,
Lieferungen und sonstige Leistungen. Abweichenden Vorschriften des Vertragspartners
widersprechen wir hiermit ausdrücklich. Alle Nebenabreden bedürfen
der schriftlichen Bestätigung unsererseits. Das MKH Medien Kontor Hamburg
ist jederzeit berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einschließlich
aller eventuellen Anlagen mit einer angemessenen Kündigungsfrist zu ändern
oder zu ergänzen. Vorher eingehende Aufträge werden nach den dann
noch gültigen alten Allgemeinen Geschäftsbedingungen bearbeitet.
2. Angebot
Unsere Angebote sind unverbindlich. Kleine Abweichungen und technische Änderungen
gegenüber unseren Abbildungen oder Beschreibungen sind möglich.
Die Lieferung erfolgt zu dem zum Zeitpunkt der Lieferung festgesetzten gebundenen
Ladenpreis.
3. Lieferung und Zahlung
Die Lieferungen erfolgen zuzüglich Porto- und Versandkosten. Alle unsere
Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Es bleibt uns vorbehalten,
eine Teillieferung vorzunehmen, sofern dies für eine zügige Abwicklung
vorteilhaft erscheint. Von unseren Kunden gewünschte Sonderversendungsformen
werden mit ortsüblichem Zuschlag berechnet.
Die Lieferung ist nach Rechnungsdatum ohne Abzug sofort zu bezahlen. Im Fall
des Zahlungsverzuges von mehr als 8 Tagen sind wir berechtigt, als Verzugsschaden
monatlich 1% des noch ausstehenden Betrages zu berechnen. Sie sind berechtigt,
einen geringeren Verzugsschaden nachzuweisen.
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die gelieferte Ware unser Eigentum.
Sie haben die Ware bis dahin pfleglich zu behandeln und Schäden unverzüglich
anzuzeigen. Bei Zahlungsverzug sind wir berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten
und die Ware zurückzufordern. In diesem Falle haben Sie die Rücksendungskosten
zu tragen.
4. Lieferzeiten
Ware, die am Lager ist (für Beförderungsprobleme haften wir nicht)
kommt innerhalb von spätestens 3 Tagen zum Versand. Ist die Ware bei
Bestellung nicht vorrätig, bemühen wir uns um schnellstmögliche
Lieferung und informieren Sie umgehend. Schadensersatzansprüche wegen
Verzug oder Unmöglichkeit bzw. Nichterfüllung, auch solche, die
bis zu Rücktritt vom Vertrag entstanden sind, sind ausgeschlossen. Es
sei denn, dass ein gesetzlicher Vertreter des Verlags MKH Medien Kontor Hamburg
vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt hat.
5. Widerrufsbelehrung (Diese Widerrufsbelehrung finden Sie als pdf zum Download > hier!)
5.1. Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Erfüllung unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an: MKH Medien Kontor Hamburg, Barbara Kraus, Eilbeker Weg 102, 22089 Hamburg.
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Kosten und Gefahr zurückzusenden. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
Ende der Widerrufsbelehrung
6. Gewährleistung
Der Verlag MKH Medien Kontor Hamburg gewährleistet, dass die verkaufte
Ware zum Zeitpunkt des Gefahrüberganges frei von Material- und Fabrikationsfehlern
ist und die vertraglich zugesicherten Eigenschaften hat. Bei Eintreffen hat
der Kunde die Ware unverzüglich auf Mängel und Beschaffenheit zu
untersuchen. Sollten Sie bei Erhalt der Sendung feststellen, dass die Ware
beschädigt ist, so müssen Sie dies sofort bei der Post oder dem
Frachtdienst reklamieren und den Tatbestand aufnehmen lassen. Die Tatbestandsaufnahme
muss auch dann veranlasst werden, wenn die Verpackung unbeschädigt ist
und der Schaden an der Ware erst nach dem Auspacken festgestellt wird. Auch
uns ist unverzüglich von dem Schaden Mitteilung zu machen und das Protokoll
des Tatbestands zu übersenden. Bei Eingang dieser Unterlagen und Rückgabe
der beschädigten Ware erhalten Sie sofort Ersatz. Bei Rücksendungen
aus anderen Gründen setzten Sie sich bitte mit uns in Verbindung um
die Portoerstattung zu klären.
Bitte beachten Sie: Unfreie Rücksendungen werden von uns grundsätzlich
nicht angenommen!
Im Falle offener oder versteckter Mängel müssen diese innerhalb
von 10 Tagen nach Entdeckung schriftlich bei uns gemeldet werden. Andernfalls
entfällt die Gewährleistung für diese Mängel. Die Gewährleistung
beträgt 24 Monate ab Auslieferung. Bei Reklamationen muss das Kaufdatum
mit einer Rechnung nachgewiesen werden. Der reklamierte Artikel muss zusammen
mit einer Kopie der Rechnung, ausreichend frankiert, eingeschickt werden.
Werden Mängel innerhalb angemessener Frist nicht behoben, so hat der
Käufer Anspruch auf Wandlung oder Minderung. Es gilt § 476a BGB.
7. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware Eigentum des Verlags
MKH Medien Kontor Hamburg.
8. Datenspeicherung
Gemäß § 28 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) machen wir
darauf aufmerksam, dass die im Rahmen der Geschäftsabwicklung notwendigen
Daten mittels einer EDV-Anlage gemäß § 33 (BDSG) verarbeitet
und gespeichert werden. Persönliche Daten werden selbstverständlich
vertraulich behandelt.
Irrtum, Fehler und Preisänderungen vorbehalten.
Hamburg, 1.1.2006
Mit Ihren Bestellungen erkennen Sie diese "Allgemeinen Geschäftsbedingungen" an