Peter Heeren
The Big Gong
Mit sieben Mikrophonen wurden die verwendeten Gongs in geringer Distanz und an unterschiedlichen Stellen aufgenommen. Es konnten Klänge erfasst werden, die man sonst in Live-Auftritten kaum hören kann.
Auch die pendelartige Schwingung des Gongs wird hörbar, zu der es durch das Anschlagen naturgemäß kommt. Das dynamische An- und Abschwellen der Gongklänge, die durch die oszillierende Veränderung der Distanz zum Mikrophon entsteht, wurde als Interessantheit angenommen.
Die Gongstücke werden durch unkonventionelle Spielweise geprägt. So verwendet Heeren nicht nur handelsübliche – darunter auch so genannte Reibeschlägel, mit deren Hilfe der Gong zum „Singen“ gebracht wird – sondern er spielt auch mit den Fingern und mit Schlägeln, die er selbst hergestellt hat. Auf Weise wird eine besondere Klang-Atmosphäre erzeugt.
Peter Heeren ist mehrfacher Preisträger für sein Orgelspiel und seine Kompositionen. Unter seinen Kompositionen ragt das Ballett „Der Kredit“ für Tonband hervor, das auf der EXPO 2000 mehrere Male mit Giora Feidmann aufgeführt worden ist.
Heeren ist Kirchenmusiker in Marne. Seit ca. zwanzig Jahren beschäftigt er sich mit Gongs und ihren klanglichen Möglichkeiten. Seine vielfältige Erfahrung, gepaart mit seiner Profession als Komponist und Kirchenmusiker, führten ihn zu einem selbstständigen, unkonventionellen Umgang mit Gongs.
Peter Heeren
The Big Gong
audio-cd
Länge: 57:34, MKH 2018
ISMN 979-0-700167-53-0
Best.-Nr. MKH 181011
Preis 15,00 €*
* Alle Preise verstehen sich inkl. 19% MWST zuzgl. Porto- und Versandkosten (derzeit 1,50 EUR), Widerrufsbelehrung: s. > AGB und > hier, Datenschutz s. > hier