Barbara Kraus
Techniken des Orgelübens (5. Aufl. 2009)
Die kürzeste Verbindung zwischen Händen und Füßen
ist das Gehör.
Mit Geleitwort und einem Beitrag von André Isoir
Dieses Buch richtet sich an alle, die sich professionell mit dem Orgelspiel auseinandersetzen: Orgelstudierende, Orgellehrende, OrganistInnen, KirchenmusikerInnen.
"Techniken des Orgelübens" ist übersichtlich nach übemethodischen Gesichtspunkten gegliedert und vermittelt durch die Erläuterung repräsentativer Notenbeispiele aus der Orgelliteratur einen Überblick über die verschiedenen technischen Aspekte beim professionellen Orgelspiel.
Die hier beschriebenen effektiven Herangehensweisen ersparen viel Zeit bei der Neueinstudierung von Orgelwerken; beim Wiederholen bereits geübter Stücke können "altvertraute Probleme" auf mentaler und motorischer Ebene nachhaltig gelöst werden.
Alle vorgestellten Übeweisen sind, quasi als Nachschlagewerk, auf analoge Stellen in denselben oder anderen Orgelstücken übertragbar.
Die hier vorgestellte analytisch-praktische Vorgehensweise beim Orgelüben hat durch die immer wieder andersartige Aktivierung von Gehör und Gedächtnis ein stetiges Wachstum der inneren Vorstellungskraft und somit eine differenzierte Entwicklung des künstlerischen Gestaltungs- willens zur Folge.
Barbara Kraus
Techniken des Orgelübens
mit einem Geleitwort und einem Beitrag von André Isoir
138 Notenbeispiele
92 S. br.,
Hamburg 2004
5. Auflage 2009
Best.-Nr. MKH 090921
ISBN 978-3-934417-08-3
ISMN 9790700167-30-1
Preis 18,80 €*
* Alle Preise verstehen sich inkl. 7% MWST zuzgl. Porto- und Versandkosten (derzeit 1,50 EUR), Widerrufsbelehrung: s. > AGB und > hier, Datenschutz s. > hier